Datenschutz
1. Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Erläuterung, ob und inwieweit wir personenbezogene Daten erheben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden.
2. Diese Datenschutzerklärung findet ausschließlich Anwendung auf die Website von prologistics (prologistics.io).
3. Die Datenschutzerklärung zur App von prologistics findest du in den Nutzungsbedingungen unter Punkt 16. BItte beachte, dass während der aktiven Navigation von prologistics Daten erhoben und verwendet werden können. Dabei benötigen wir jederzeit Zugriff auf deinen Standort, auch wenn die App geschlossen ist. Soweit von unseren Websites auf andere Seiten verlinkt wird, hat prologistics weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Angebote und Inhalte und übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzbestimmungen dieser verlinkten Webseiten durchzusehen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder und Dritten zugänglich gemacht werden.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Flip Technologies GmbH
Konsul-Smidt-Straße 24
28217 Bremen
(nachfolgend auch „FTXG“ genannt).
Vertreten durch: Herr Okan Gürsel, Herr Sven Gunkel
E-Mail: [email protected]
3. Datenschutzbeauftragter
Du kannst dich mit Fragen oder Einwänden an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
HEC GmbH
Herr Günther Ewald
E-Mail: [email protected]
4. Personenbezogene Daten
1. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z. B. der Name, die E-Mailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, können personenbezogene Daten darstellen.
2. Personenbezogene Daten dürfen wir nur dann erheben, nutzen, verarbeiten oder weitergeben, wenn eine Rechtsgrundlage hierfür besteht, z. B. wenn du ausdrücklich einwilligst.
5. Personenbezogene Daten beim Aufruf unserer Website
1. Wir erheben beim Aufruf unserer Website sog. Serverlogfiles, mithin Daten über den Zugriff auf unsere Website (zum Thema „Cookies“ siehe auch unten). Zu diesen Daten gehören der Name der abgerufenen Webseite, die Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, den Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider und deine IP-Adresse.
2. Die vorgenannten Zugriffsdaten (insbesondere die IP-Adresse) werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der technischen Optimierung unserer Website und Dienste verwendet und automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
6. Cookies
1. Beim Besuch unserer Website setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Zwischenspeicher deines Browsers abgelegt werden. Die Cookies werden dazu genutzt, die Internetpräsenz nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu gestalten. Die Cookies erlauben damit insoweit dein Surfverhalten in anonymisierter Form zu analysieren und so z. B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Website, die von dir besuchten Seiten, den Browsertyp und die Browserversion sowie Dein Betriebssystem aufzuzeichnen. Eine Zuordnung oder ein Rückschluss von diesen Informationen auf deine Person ist hierdurch jedoch nicht möglich.
2. Rechtliche Grundlage für die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Du hast die Möglichkeit, deinen Browser so einzustellen, dass dieser Cookies erst gar nicht speichert oder dass die Cookies am Ende deiner Internetsitzung (automatisch oder manuell) gelöscht werden. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnimm bitte der Anleitung deines Browser-Anbieters. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass dann vielleicht einige Bereiche der Webseite nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
7. Datensicherheit
1. Wir verpflichten uns, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die von dir übermittelten und bei uns gespeicherten Daten zu schützen.
2. Personenbezogene Daten werden nicht in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO verarbeitet, soweit nicht die in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienstleister oder Drittanbieter betroffen sind, welche ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben.
3. Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. TLS) über HTTPS.
4. Neben den o. a. Organisationen haben wir folgendes Unternehmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragt: GoDaddy LLC Corporate Headquarters 14455 N. Hayden Rd., Ste. 226 Scottsdale, AZ 85260 USA. GoDaddy verarbeitet deine Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Alle Infos hierzu findest du unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
8. Recht auf Auskunft, Löschung und Widerspruch
1. Du hast das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten von dir gespeichert haben, woher diese Daten stammen, zu welchem Zweck wir diese Daten verarbeiten, die geplante Dauer, für die die Daten gespeichert werden sollen oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, nach welcher Logik die automatische Datenverarbeitung erfolgt und an wen oder welche Kategorien von Empfängern wir diese Daten übermitteln.
2. Darüber hinaus hast du das Recht, zu verlangen, dass unzutreffende Daten berichtigt werden, dass unvollständige Daten vervollständigt werden, dass unberechtigt von uns erhobene oder verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden, dass deine Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden, wenn sie nicht mehr zu dem Zweck erforderlich sind, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, soweit dem keine gesetzlichen oder vertraglichen Bestimmungen entgegenstehen.
3. Möchtest du deinen Account und alle Daten inklusive aller personenbezogenen Daten unwiderruflich löschen, kannst du das ganz einfach in der App. Gehe dazu in die Einstellungen und dann findest du unter dem Punkt Datenschutzeinstellungen den Punkt „Dein Konto löschen“. Wird dein Konto gelöscht, sind sämtliche Daten nach 30 Tagen unwiderruflich und komplett gelöscht. Solltest du dich innerhalb der 30 Tagen umentscheiden, kannst du dich einfach wieder einloggen und deine Anfrage zur Löschung deiner Daten wird automatisch widerrufen.
4. Sämtliche zuvor genannte Rechte kannst du gegenüber uns per E-Mail über [email protected] oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
9. Beschwerderecht
Dir steht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung zu berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.